Alles BIO, aber anders! Inntalnuss. Walnusswerk in Neubeuern.

Shownotes

Griaß Eich. I bin die Steffi und ich spreche in diesem Podcast mit besonderen Menschen, die erfolgreich regionale Bio-Lebensmittel herstellen und vermarkten. Dabei darf ich Dich mitnehmen. Lasst uns zusammen hinter die Kulissen von Pionier-Betrieben hören, die Bio - aber anders machen.

Diese Woche habe ich Korbinian Heiß von Inntalnuss besucht. Wie der Name schon verrät gibt es beim Korbinian eine lokale Besonderheit: Nämlich Walnüsse. Wie er darauf gekommen ist, so etwas Spezielles anzubauen und warum die Walnuss ein echtes Superfood ist erfahrt ihr in dieser Folge.

Hier geht's direkt zur Inntalnuss und zur Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier.

Die Podcastreihe "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätzung für Akteurinnen und Akteure in den Regionen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.