Alles BIO, aber anders! Sockhof. Biohof mit kuhgebundener Kälberaufzucht.
Shownotes
Griaß Eich. I bin die Steffi und ich spreche mit besonderen Menschen, die erfolgreich regionale Bio-Lebensmittel herstellen und vermarkten. Diese Woche durfte ich mich mit Sepp Steinmüller vom Sockhof in Oberaudorf unterhalten.
Zusammen mit seiner Familie bewirtschaftet er einen Biohof mit Milch und Fleischvermarktung. Warum er dabei großen Wert auf Artenvielfalt legt und was hinter der kuhgebundenen Kälberaufzucht steckt erfährst du in der heutigen Folge von Alles Bio - aber anders.
Hier geht's direkt zum Sockhof und zur Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier.
Die Podcastreihe "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätzung für Akteurinnen und Akteure in den Regionen.
Neuer Kommentar